Die Anlage

Die Reitanlage bietet eine 20 m x 40 m große Reithalle. In dem Gebäude befinden sich sieben Pferdeboxen für die Schulpferde. Außerdem Sattelkammer, Büro, Werkstatt, ein Aufenthalts- bzw. Schulungsraum und sanitäre Anlagen. Auch Heu und Stroh und Hafer finden hier ihren Platz.

IMG_0086.JPG

Im ersten Stock können die Gäste der „Reiterklause“ dem täglichen Training in der Halle zusehen oder den Vorführungen verschiedener Veranstaltungen wie Neujahrsspringen, Faschingsreiten, Kinder- und Jugendreiten oder der Reitstunde der „Wulkower Hausfrauen“ folgen.

IMG_1058.JPG

1997 wurde der neue Stall mit 25 Boxen, zwei Sattelkammern, Waschplatz mit Solaranlage und Untersuchungsstand gebaut.

Hier stehen hauptsächlich die Pensionspferde.

IMG_0107.JPG

Auf der rechten Seite des neuen Stalls gibt es Anbindeplätze auf festem Untergrund mit Waschmöglichkeit.

Zwei weitere separate Ställe mit vier , bzw. drei Boxen stehen im Nebengebäude zur Verfügung.

Insgesamt verfügt die Reitanlage über 40 Boxenplätze.

Arrondiert um die Reitanlage herum befinden sich ca. 6 ha Graskoppel und Paddocks.

773c739f-92af-4c7e-b142-6e1001cd1140.jpg

Der Dressur-Reitplatz hat eine Größe von 20m x 60m und lässt durch die Flutlichtanlage auch nach Sonnenuntergang noch das Training für Ross und Reiter zu.

Das Kernstück der Reitanlage bildet der große Rasen-Turnierplatz, auf dem jährlich die „Wulkower Pferdetage“ – welche zu einer der größten Reitsportveranstaltungen der Ostprignitz zählen-, ein Jugendturnier, der Mutti Reitertag und diverse Lehrgänge und Abzeichenprüfungen stattfinden.

IMG_4166.JPG

Der Freizeit- und Geländereiter findet unmittelbar vor der Tür der Reitanlage ein wunderschönes unendlich weites Wald- und Seengebiet, wo er sich erholen und die Seele baumeln lassen kann.

Die Pferde werden von der Pferdewirtschaftsmeisterin Nina Tornow und ihren Mitarbeitern betreut. Dazu gehört tägliches Misten und einstreuen, 2 x täglich Heu Fütterung und Kraftfutter. Hafer wird vorrangig gequetscht verabreicht. Die Einsteller können weitere Futtermittel, wie Müsli, Luzerne oder Pellets zur Verfügung stellen, welche dann zu den Futterzeiten mit ausgeteilt werden.

Die Pferde kommen im Sommer täglich auf die Graskoppeln, teilweise in einer artgerechten größeren Gruppe. Im Winter stehen großzügige Paddocks zur Verfügung, welche auch täglich, je nach Witterung, für mehrere Stunden genutzt werden. Hier steht ihnen in Heuraufen Raufutter zur freien Verfügung.

Durch Nina Tornow -Trainer C- und Tanja Tornow wird qualifizierter Reitunterricht für die Privatreiter und auch auf  Schulpferden angeboten.

Nähere Informationen finden Sie in unserem Angebot.

Wir bieten Ihnen während der Sommermonate auch Aufzucht- und Weideplätze für Rentnerpferde auf einer ca. 8 ha großen Koppel mit 24 Stunden Weidegang an.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: